Wir über uns PDF Drucken E-Mail

Die Musiker

BT Orchester Bad Bramstedt - das sind 70 Frauen und Männer zwischen 11 und 70 Jahren, die eines gemeinsam haben: das Hobby Musik. Von Op bis Pop reicht das Repertoire des Orchesters: Ohrwürmer von den Beatles, Earth, Wind & Fire oder Udo Jürgens gehören ebenso ins Programm wie Originalwerke für Blasmusik. Diese Bandbreite wird nicht zuletzt durch die Besetzung des Orchesters möglich: Vom tiefen Blech bis zur Piccoloflöte ist fast alles vertreten, auch Fagott, Oboe und Bassklarinette. Jedem Mittwoch wird ab 19 Uhr im Kulturhaus Alte Schule am Maienbeeck geprobt. Die musikalische Leitung des Orchesters hat Timo Hänf, studierter Musiker, der in einem Musikverlag tätig ist. BT bedeutet übrigens Bramstedter Turnerschaft, denn das Orchester ist eine Abteilung dieses Vereins.

Fotos: Sabine Saucke

Bild001   Bild002


Das Vereinsleben

Damit das Vereinsleben - die Abteilung hat etwa 150 Mitglieder - funktioniert gehört neben den Musikern auch der Elternbeirat zum Orchester. Mütter und Väter betreuen die Jugendlichen bei Einsätzen und Fahrten, verkaufen CDs und Bücher vom Verein. Ein Mittsommernachtsfest, ein Jahres- und Weihnachtskonzert sowie Konzerte im Klinikum Bad Bramstedt gehören zum festen Programm des BT Orchesters. Lange und aufwändig geplanter Höhepunkt ist das Internationale Musikfest: Alle drei Jahre gibt es dieses große Fest, zu dem rund 1500 Musiker aus 13 Nationen nach Bad Bramstedt kommen. Unterstützt wird der Verein vom Förderverein für Blasmusik Bad Bramstedt e.V. unter dem Vorsitz von Peter Endrikat. Mit Hilfe des Fördervereins konnte 1999 wieder eine CD aufgenommen werden. Das Orchester hat bereits mehrere Langspielplatten und zwei CDs aufgenommen.

Bild003

Das Orchester 2018

 

Die Macher

Musik ist mit Menschen verbunden, beim BT Orchester in erster Linie mit der Familie Kruse. Nachdem es bereits 1886 innerhalb der Bramstedter Turnerschaft einen Spielmannszug gegeben hatte, weckte Otto Kruse die Musikabteilung 1950 zu neuem Leben. Sein Sohn Walter Kruse setzte sein Werk 1954 fort und wandelte den Spielmannszug 1957 in ein Blasorchester, den BT Musikzug, um. Über 30 Jahre stand er als Dirigent und Vorsitzender an der Spitze des Vereins, gab Impulse, brachte den Verein musikalisch voran und initiierte die Internationalen Musikfeste in Bad Bramstedt. Walter Kruses Herz schlug für die Musik, im Januar 2000 starb der Ehrenvorsitzende und Ehrendirigent des BT Orchesters 75-jährig. Bereits 1989 hatte er sich aus der aktiven Arbeit zurückgezogen.

Bild0015

Der Vorstand (von links): Emma Scheunemann, Biggi Voss, Maike Fraikin, Jessica Tonn, Tim Tetens, Michael Kasbohm und Dr. Malte Noack.

 

Dirigenten:

1954 - 1989: Walter Kruse

1989 - 1996: Dr. Stefan Schwalgin

1997: Klaus Schuen

1998 - 2006: John Godbehre

seit 2006: Timo Hänf, der bereits seit 2002 Co-Dirigent war

 

Vorsitzende:

1954 - 1989: Walter Kruse

1989 - 1998: Hartmuth Böttcher

1998 - 2004: Peter Endrikat

2004 - 2010: Dr. Franz Angenendt

2010: Andreas Ahrens, René Neumann, Marit Kasbohm

2011 - 2014: Dr. Franz Angenendt

seit 2014: Jessica Tonn

 

Ehrenmitglieder:

Ole Saugdahl, Norwegen

Winfried Konnowski, Bad Bramstedt († 2015)

Sven Aake "Svante" Johannson, Schweden

Frank Hejslet, Dänemark

Dieter Kamenz, Hitzhusen († 2015)

Jürgen Gnüge, Bad Bramstedt (seit 2015)

Willi Müller, Bad Bramstedt (seit 2015)

 

Die Register:

Bild005

 

Bild006   Bild007

 

Bild008

 

Bild009   Bild010

 

Bild011

 

Bild012

 

Bild013

 

Bild014